salina
Active Member
Eine Backup-Kopie der IBM Notes NSF-Dateien ist essenziell, um Datenverluste durch versehentliches Löschen oder Hardwarefehler zu verhindern. Die einfachste Methode ist das manuelle Kopieren der NSF-Dateien aus dem Notes-Verzeichnis auf eine externe Festplatte oder in einen Cloud-Speicher. Lotus Notes bietet eine Archivierungsfunktion, die alte E-Mails in eine separate NSF-Datei verschiebt, allerdings ersetzt dies keine vollständige Sicherung.
Ein verlässlicheres Backup-System bietet der eSoftTools NSF-zu-PST-Konverter, der es ermöglicht, NSF-Dateien in verschiedene Formate wie PST, EML, MBOX und MSG zu exportieren. Dadurch können Benutzer ihre Daten auf verschiedenen Plattformen speichern und bei Bedarf problemlos wiederherstellen. Zusätzlich bietet das Tool eine planbare Backup-Funktion, um E-Mails, Kontakte und Kalender regelmäßig ohne manuellen Aufwand zu sichern.
Beste Sicherungsmethode: IBM Notes NSF-Datei sichern
Ein verlässlicheres Backup-System bietet der eSoftTools NSF-zu-PST-Konverter, der es ermöglicht, NSF-Dateien in verschiedene Formate wie PST, EML, MBOX und MSG zu exportieren. Dadurch können Benutzer ihre Daten auf verschiedenen Plattformen speichern und bei Bedarf problemlos wiederherstellen. Zusätzlich bietet das Tool eine planbare Backup-Funktion, um E-Mails, Kontakte und Kalender regelmäßig ohne manuellen Aufwand zu sichern.

